Über uns
Ein Familienbetrieb mit Tradition
Unser Familienbetrieb existiert seit 1955 und ganz in der Tradition meines Vaters und Großvaters behalte ich die Struktur des Kleinbetriebes bei, um die Beratung, Planung und Gestaltung von Gärten persönlich durchführen zu können. Wir sind Meistebetrieb und Fachbetrieb für naturnahe Gartengestaltung.
Der Naturgarten
Auf neuen Wegen zurück zur Natur
Meine persönliche Überzeugung ist es, dass das Erleben von Natur ein Grundbedürfnis von uns Menschen ist. Und so sehe ich meine Aufgabe in der Planung von Gärten darin, einen Lebensraum zu gestalten, der mit seinen natürlichen Formen, zarten Farben und betörenden Düften das Erleben von Natur in all ihren Facetten ermöglicht.
Eine meiner Leidenschaften gilt dabei der Arbeit mit Natursteinen. Bei der Verarbeitung bevorzuge ich die hochwertigen Gesteinsarten unserer Region. Neben ihrer unvergänglichen Schönheit und Lebendigkeit sind hiesige Natursteine besonders verträglich und bieten zum Beispiel als interessante Trockenmauer in Kombination mit heimischen Stauden und Gehölzen unserer Tierwelt einen idealen Lebensraum
Bei der Pflanzenauswahl lege ich besonderen Wert auf eine reiche Artenvielfalt und verwende auch dabei überwiegend heimische Wildpflanzen. Sie bilden die Lebensgrundlage unserer Insekten, Schmetterlinge und Vögel und dienen ihnen als Nahrungsquelle und Heimstätte. Ganz nebenbei ziehen sie uns Menschen mit ihrer Blüte, dem Fruchtschmuck und dem betörenden unverfälschten Duft der Natur in ihren Bann. Heimische Pflanzen finden bei fachgerechter Standortauswahl optimale Bedingungen vor, so dass auf Düngung, Bewässerung und Pflanzenschutzmittel weitgehend verzichtet werden kann.
Auf diese Weise entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen attraktiven, ökologisch wertvollen und relativ pflegeleichten Garten.
Außengelände von Kindertagesstätten
Natur erleben
Gemeinsam mit meiner Frau, Dipl.-Pädagogin, habe ich mich auf die Planung und Gestaltung von naturnahen Außengeländen in Kindergärten spezialisiert.
Die Verbindung unserer beiden Professionen (Pädagogik der frühen Kindheit und Landschaftsgestaltung) macht es möglich, das Außengelände unter pädagogischen Gesichtspunkten so zu gestalten, dass Kinder einen Ort finden, an dem sie die Natur in ihrer Vielfalt wahrnehmen und erleben können.